Haarwuchs

Haarwuchs
Haar|wuchs 〈[ -ks] m.; -es; unz.〉
1. das Wachsen des Haares
2. Dichte, Bestand des Haares
● geringen, schwachen, starken \Haarwuchs haben

* * *

Haar|wuchs, der:
1. das Wachsen, Wachstum der Haare:
den H. förderndes Mittel.
2. Bestand an Haaren:
dichter, spärlicher H.

* * *

Haar|wuchs, der: 1. das Wachsen, Wachstum der Haare: den H. förderndes Mittel. 2. Bestand an Haaren: dichter, spärlicher H.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haarwuchs — Haarwuchs,der:Behaarung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Haarwuchs — der Haarwuchs (Oberstufe) Gesamtheit der Haare auf dem Kopf Beispiel: Sein Haarwuchs ist schwächer geworden und auf seinem Kopf zeigen sich schon die ersten lichten Stellen …   Extremes Deutsch

  • Haarwuchs — Haar·wuchs der; 1 das Wachsen der Haare 2 die ↑Dichte (1) der Haare, die jemand (auf dem Kopf) hat <einen dichten, starken, spärlichen Haarwuchs haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haarwuchs, der — Der Haarwuchs, des es, plur. inus. der Wuchs, d.i. Wachsthum des Haares. Den Haarwuchs befördern. Ingleichen zuweilen eine mit Haaren bewachsene Stelle des Leibes. Blutigel an den Haarwuchs setzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haarwuchs — Haar|wuchs …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übermäßiger Haarwuchs — Hypertrichose; Hypertrichosis …   Universal-Lexikon

  • Eflornithin — Strukturformel (S) Form (oben) und (R) Form (unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Vaniqa — Strukturformel Allgemeines Freiname Eflornithin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Frau — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Frauen — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”